ERBLICHE PANKREASKARZINOME

Etwa 20.000 Personen erkranken in Deutschland jährlich an einem Pankreaskarzinom, das Lebenszeitrisiko liegt bei 1,7 %.  Patienten mit einem erblichen Tumorprädispositionssyndrom können ein deutlich höheres Lebenszeitrisiko tragen. Aktuell kann bei etwa 10 % der Pankreaskarzinom-Patienten eine angeborene genetische Veränderung in einem Tumorprädispositionsgen als Ursache identifiziert werden. (1) Diese Erkrankungen werden in der Regel autosomal-dominant vererbt, so dass Geschwister und Kinder die ursächliche genetische Veränderung zu 50 % ebenfalls tragen.

Insbesondere sind hierbei Mutationen in Genen der DNA-Doppel-strang-Reparatur zu nennen. Hierzu gehören die Gene BRCA1, BRCA2, ATM und PALB2 bzw. im EPCAM-Gen, die in erster Linie mit einem erhöhten Risiko für Brustkrebs und ggf. Eierstockkrebs assoziiert sind.

Auch bei Mutationen in den DNA-Mismatch-Reparatur-Genen MLH1, MSH2, MSH6 und PMS2 bzw. im EPCAM-Gen, welche für das HNPCC/Lynch-Syndrom (die häufigste Form von erblichem Darmkrebs) ursächlich sind, besteht ein erhöhtes Risiko für Pankreaskarzinome. Zusätzlich sind Pankreaskarziome Teil des Spektrums weiterer Tumorsyndrome, wie des Peutz-Jeghers-Syndroms (STK11-Gen) oder des Familiären atypischen multiplen Muttermal- und  Melanom (FAMMM)-Syndroms (CDKN2A-Gen).

Ein erhöhtes Risiko für Pankreaskarzinome besteht auch bei Patienten mit einer chronischen Pankreatitis, die ebenfalls erblich bedingt sein kann. Durch genetische Veränderungen (vor allem in den Genen PRSS1, SPINK1 und CFTR) werden Pankreasenzyme im Pankreasorgan aktiviert, was zu einer chronischen Entzündung führt und über die Jahre ein erhöhtes Pankreaskarzinomrisiko bedeutet.

Längst nicht in allen Familien mit einer familiären Häufung von Pankreaskarzinomen kann derzeit eine genetische Ursache identifiziert werden, so dass es wahrscheinlich weitere, bislang nicht identifizierte Risikogene gibt.

Im Vergleich zu anderen erblichen Tumorerkrankungen findet sich bei Patienten mit einem erblichen Pankreaskarzinom deutlich seltener ein auffällig junges Erkrankungsalter oder eine Häufung von Pankreaskarzinomen in der Familie. Die Familien-anamnese hat deshalb nur einen begrenzten Stellenwert bei der Identifizierung dieser Familien. Entsprechend gehen die Empfehlungen in internationalen Leitlinien derzeit dorthin, bei jedem Pankreaskarzinom-Patienten eine genetische Diagnostik bezüglich eines erblichen Tumorsyndroms zu empfehlen. (2)

Die Identifizierung der Patienten, bei denen ein erbliches Tumor-syndrom vorliegt, hat aus verschiedenen Gründen wesentliche Bedeutung für die klinische Betreuung:

Einschätzung des Tumorrisikos

Abhängig davon, welche genetische Ursache der Erkrankung zu-grunde liegt, besteht ein erhöhtes Risiko für ein anderes Spektrum von Tumoren. Beispielsweise besteht bei einem HNPCC/Lynch-Syndrom ein deutlich erhöhtes Risiko für Kolon- und Endometriumkarzinome sowie ein breites Spektrum weiterer (insbesondere gastrointestinaler) Tumore, was in der Früherkennung zu berücksichtigen ist.

Empfehlung adäquater Vorsorgemaßnahmen

Aufgrund der nach wie vor schlechten Therapierbarkeit der Erkrankung ist die frühe Diagnose des Pankreaskarzinoms umso relevanter für die Prognose. Eine Früherkennung bezüglich Pankreaskarzinomen ist generell schwierig und aufwändig, wird aber mittlerweile in spezialisierten Zentren für Risikopersonen mit erblichen Tumorsyndromen oder familiärer Häufung von Pankreaskarzinomen angeboten und von internationalen Experten bei Hochrisikopersonen empfohlen. (2)

Die weiteren Vorsorgeuntersuchungen unterscheiden sich bei den genannten erblichen Tumorsyndromen abhängig vom assoziierten Tumorspektrum deutlich voneinander.

Beim erblichen Brust- und Eierstockkrebs, welcher durch Mutationen in den Genen BRCA1 und BRCA2 verursacht wird, steht die Früherkennung von Mammakarzinomen im Vordergrund, ebenso bei Trägerinnen einer Mutation in den Genen ATM und PALB2.

Zusätzlich zu Früherkennungsuntersuchungen werden bei diesen Tumorsyndromen auch prophylaktische Operationen angeboten, insbesondere um das Risiko für Ovarialkarzinome zu senken, für die es keine geeigneten Früherkennungsmaßnahmen gibt.

Zielgerichtete Therapie

Die genetischen Hintergründe der Tumorerkrankung gewinnen auch beim Pankreaskarzinom zunehmend an Bedeutung für die Therapieplanung.

Tumoren mit einer BRCA-Mutation scheinen eher auf eine platinhaltige Chemotherapie anzusprechen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Erhaltungstherapie mit PARP-Inhibitoren.

Tumore, welche auf dem Boden eines DNA-Mismatch-Reparatur-Defektes entstehen, haben generell eine günstigere Prognose. Zudem kann eine Therapie mit PD1-In-hibitoren erwogen werden.

Prädiktive Testung von Angehörigen

Nicht zuletzt ermöglicht der Nachweis einer ursächlichen genetischen Veränderung beim Index-patienten eine prädiktive Testung der Angehörigen, um deren Tumorrisiko besser einschätzen und sie einem adäquaten Vorsorgeprogramm zuführen zu können.

Die Diagnose eines erblichen Tumorsyndroms hat somit weitreichende Konsequenzen für die klinische Betreuung der Patienten und ihrer Angehörigen.

 

Quellen

  • Yurgelun MB, Chittenden AB, Morales-Oyarvide V, Rubinson DA, Dunne RF, Kozak MM, u. a. Germline cancer susceptibility gene variants, somatic second hits, and survival outcomes in patients with resected pancreatic cancer.  Genet Med. 2019;21(1):213–23.
  • Goggins M, Overbeek KA, Brand R, Syngal S, Del Chiaro M, Bartsch DK, u. a. Management of patients with increased risk for familial pancreatic cancer: updated recommendations from the International Cancer of the Pancreas Screening (CAPS) Consortium. Gut. 2020;69(1):7-17.

Autor: Klinische Kompetenzgruppe Onkologie

Magenkarzinome im Rahmen anderer erblicher Tumorsyndrome

Ein erhöhtes Risiko für Magenkarzinome besteht auch im Rahmen anderer erblicher Tumorsyndrome. Insbesonde-reisthierdiehäufigsteFormvonerblichemDarmkrebs (das so genannte HNPCC/Lynch-Syndrom) zu nennen, bei dem die Träger einer ursächlichen genetischen Veränderungen ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs, aber auch für Tumoren in der Gebärmutter, den Eierstöcken, dem Magen, dem Dünndarm, der Bauchspeicheldrüse, den ableitenden Harnwegen und für bestimmte Hauttumoren tragen. Auch bei verschiedenen gastrointestinalen Polyposis-Syndromen ist ein erhöhtes Magenkarzinomrisiko beschrieben.

Dies sind vor allem die Familiäre Adenomatöse Polyposis und das verwandte GAPPS (gastric adenocarcinoma and proximal polyposis of the stomach), die durch Mutationen im APC-Gen verursacht werden, sowie die Juvenile Polyposis (SMAD4- und BMPR1A- Gen) und das Peutz-Jeghers-Syndrom (STK11-Gen). Sehr selten liegt auch ein Li-Fraumeni-Syndrom zugrunde, das mit einem erhöhten Risiko für eine Vielzahl von Tumoren einhergeht.

Familiäres Magenkarzinom

Klinik

In vielen Familien, in denen eine Häufung von Magenkarzinomen eine erbliche Ursache vermuten lässt, kann derzeit keine genetische Veränderung nachgewiesen werden. Es ist denkbar, dass in diesen Familien Varianten in bislang nicht bekannten Risikogenen für das familiäre Auftreten von Magenkarzinomen verantwortlich sind. Der Nachweis eines erblichen Tumorsyndroms bei einem Patienten hat weitreichende Konsequenzen für seine weitere klinische Betreuung. Dies gilt zum einen für die Wahl des operativen Verfahrens, bei dem das hohe Risiko für Zweitkarzinome berücksichtigt werden muss. Zum anderen benötigen auch gesunde Träger einer pathogenen CDH1-Mutation lebenslang eine intensivierte Vorsorge bezüglich Magenkarzinomen, bei Frauen zusätzlich bezüglich Mammakarzinomen. 

Genetik

Um eine sinnvolle Früherkennung zu gewährleisten sind engmaschige Biopsien der Magen- wand notwendig, da diffuse Magenkarzinome im Frühstadium häufig innerhalb der Magenwand wachsen und endoskopisch nicht zu erkennen sind. Lange wurde von Experten-Netzwerken die prophylaktische Gastrektomie bei gesicherten Mutationsträgern als sinnvollste Maßnahme emp- fohlen. Inzwischen wird diese Empfehlung aufgrund der häufig begleitenden Einschränkung derLebensqualität jedoch wieder vorsichtiger ausgesprochen. (1)

Quellen:
(1.) van der Post RS, Vogelaar IP, Carneiro F, Guilford P, Huntsman D, Hoogerbrugge N, u.a.Hereditary diffuse gastric cancer: updated clinical guidelines with an emphasis on germline CDH1 mutation carriers. J Med Genet. Juni 2015;52(6):361–74.

Klinik

Beim Hereditären Paragangliom-Phäochromozytom-Syndrom besteht neben der Neigung zu Paragangliomen ein erhöhtes Risiko für Phäochromozytome. 

Paragangliome und Phäochromozytome treten z. B. auch bei Patienten mit Von-Hippel-Lindau-Syndrom (Mutationen im VHL-Gen) oder Neurofi- bromatose Typ 1 (Mutationen im NF1-Gen) auf.

Genetik

Bei 20 – 70 % der familiären Fälle werden Mutationen in den Genen SDHD, SDHB oder SDHC nachgewiesen. Seltener werden Mutationen in den Genen SDHAF2, SDHA, MAX und TMEM127 gefunden. Für weitere Gene (z. B. KIF1B und EGLN1) ist ein Zusammenhang bisher nicht gesichert.

Weitere Formen

Endokrine Tumore sind u. a. auch im Rahmen folgender weiterer Erkrankungen beschrieben: Tumore der Nebennierenrinde (adrenokortikale Karzinome) beim Li-Fraumeni-Syndrom (TP53-Mutationen), Hyperparathyreoidismus bei Mutationen in den Genen CASR oder CDC73, Hypophy- sentumore bei Mutationen in den Genen AIP oder PRKAR1A.

 

Handlungsempfehlungen

Aufgrund des erhöhten Tumorrisikos vieler der o. g. Erkrankungen werden für Mutationsträger teilweise spezielle Früherkennungsuntersuchungen und ggf. prophylaktische Operationen empfohlen.

Quellen: Ferreira et al. Cancer Manag Res. 2013 May 8;5:57-66, Khatami and Tavangar Biomark Insights 2018 Jul 2;13, Martucci and Pacak Curr Probl Cancer. 2014 Jan-Feb;38(1), Norton et al. Surg Oncol Clin N Am. 2015 Oct;24(4) Thakker et al. Clinical Practice. J Clin Endocrinol Metab, 2012, 97(9):2990-3011, Gene- Reviews, OMIM

Weitere Beiträge in dieser Kategorie: